Zum Inhalt springen

Report

wagner2-1070x602

Putsch in Moskau - und eine Regierung, der Kinder wurscht sind

Die geopolitische Lage ist angespannt, seit heute beschäftigt uns die Frage, wie Putin mit dem Putsch umgeht, von dem er selbst spricht, die österreichische Innenpolitik rätselt über die Rolle des neuen SPÖ-Chefs Andreas Babler. Nur die Regierung verweigert die Arbeit wie gehabt. Beim letzten Plenum gab es kaum Gesetzesvorschläge und keine neuen Ideen, und in den Ausschüssen, die das letzte Plenum vor dem Sommer vorbereiten sollen, wird offensiv jede Verbesserung verhindert. Durch den Trick, Anträge der Opposition zu „vertagen“. Was bedeutet, dass diese in eine Schublade kommen und nicht einmal im Nationalrat diskutiert werden können.

Mehr dazu
24.06.2023NEOS Team2 Minuten
wk erdogan-711x400

Die wichtigste Wahl des Jahres

Der britische Economist bringt eine politische Analyse nicht selten schon auf der Titelseite: „THE MOST IMPORTANT ELECTION OF 2023“ rief uns die Ausgabe der vergangenen Woche entgegen, dazu eine kleine türkische Fahne und drei kleine Kreise: „Save Democracy“, „Erdogan must go“ und schließlich an die türkischen Wähler: „Vote“. Nach 20 Jahren ist die Herrschaft von Recep Tayyip Erdogan ernsthaft gefährdet. Und es geht um eine historische Entscheidung: Ein Wahlsieger Erdogan würde die letzten Reste der Demokratie beseitigen, sein Widersacher Kemal Kilicdaroglu hingegen hat versprochen, aus dem autokratischen Präsidialsystem wieder eine parlamentarische Demokratie zu machen.

Mehr dazu
14.05.2023NEOS Team2 Minuten
IMG 3472-1600x900

Über Sinn und Unsinn der Politik

„Der Nationalsozialismus mit seiner mörderischen Ideologie darf sich niemals wiederholen“. Solche Sätze sind - leider - auch heute noch wichtig. Etwa, wenn wir an einem Jahrestag der Verbrechen des Nazi-Regimes gedenken. Aber bei der Angelobung einer Landeshauptfrau stimmen diese Worte doch bedenklich. Frau Mikl-Leitner wirkte auch betroffen, als Bundespräsident Alexander van der Bellen diese und andere Selbstverständlichkeiten formulierte, die eben leider keine mehr sind. Im niederösterreichischen Landtag sitzt ein Abgeordneter, der sich für das Foto mit dem Hitler-Gruß noch immer nicht geniert, der Stellvertreter der Landeshauptfrau gefällt sich als Rechtsextremer und der 2. Landtagspräsident als Rassist. Österreich im Frühjahr 2023!

Mehr dazu
25.03.2023NEOS Team4 Minuten
Helmut und Lukas-821x462

Kosovo-fast anerkannt

Ich grüße Sie heute aus Pristina, der Hauptstadt der Republik Kosovo. Die österreichisch-kosovarische Freundschaftsgesellschaft hat eine Informationsreise organisiert, der EU Abgeordnete Lukas Mandl (ÖVP) leitet die Reise als Präsident, als Vorstandsmitglied bin ich auch dabei, mit fast 30 weiteren Teilnehmern. Nach den jüngsten Äußerungen des serbischen Präsidenten Aleksandar Vucic und einem Besuch einer serbischen Delegation im Wiener Parlament sind die Gespräche besonders interessant.

Mehr dazu
07.03.2023NEOS Team4 Minuten
WK Kärnten-1280x720

Liberalismus und Freiheit

Kärnten - was für ein begünstigtes Bundesland. Gelegen ist das Land im Grenzbereich mehrerer Kulturen und Sprachen, Berge und Seen bieten herrliche Landschaften, das Meer ist nicht weit. Aber politisch haben wir oft Komisches bis Schreckliches aus dem Süden gehört. SPÖ Landeshauptmann Leopold Wagner war stolz auf seine Zeit als „hochgradiger Hitlerjunge“, Jörg Haider lobte die „Beschäftigungspolitik der Nazis“ und den „Anstand der Waffen-SSler“. Die Akzeptanz der slowenischen Volksgruppe und die Einhaltung des Staatsvertrages haben allzu lange gebraucht. Alles in allem - kein einfacher Ort für Liberale.

Mehr dazu
07.03.2023NEOS Team3 Minuten
Doskozil-Austausch2-1080x608

Österreich zuerst heißt Europa zuerst

Am Mittwoch sind wir bis um 1 Uhr früh im Parlament gesessen. Ich erzähle Ihnen das nicht, um Mitleid zu erregen, sondern weil ich dazu einen Punkt ansprechen will: Wenn wir im neu renovierten Haus am Ring den Parlamentarismus erneuern wollen, dann müssen wir auch über die Sinnhaftigkeit von Debatten reden. Um Mitternacht kann sich niemand mehr konzentrieren, ernsthafte Debatten sind schwierig, und die Medien bekommen nichts mit, und das, obwohl die Themen sehr wichtig waren.

Mehr dazu
07.03.2023NEOS Team3 Minuten
NR-Plenum-5984x3368

Zerstören-um jeden Preis

Der Nationalrat hat am Donnerstag seine letzt Sitzung in der Hofburg absolviert. Am Freitag wurden wir zur Weihnachtsfeier bereits in das historische „Haus am Ring“ eingeladen. Draußen standen noch Bauzäune - um Zäune wird es später auch noch gehen - drinnen war alles picobello hergestellt. Am 12. Jänner wird das Parlament mit einer Festsitzung eröffnet, wir werden die alten Themen ins neue Jahr mitnehmen, aber in eine ansprechende Umgebung.

Mehr dazu
17.12.2022NEOS Team4 Minuten
signal-2022-09-30-17-34-46-633-1600x799

Die Welt aus den Fugen - mit Rückwirkungen auf Österreich

Manchmal bekomme ich Mails, ich solle mich um Österreich kümmern, und nicht um die Ukraine oder andere ferne Länder. Nun, die Ukraine ist nah, mein Trip dieser Woche im Zug nach Dornbirn hat länger gedauert als eine Autofahrt ins ukrainische Ushhorod. Und vor allem: Die Destabilisierung in Europa spüren wir, also müssen wir uns darum kümmern. Das gilt übrigens auch für die mutigen Frauen im Iran, die sich die Haare abschneiden und den brutalen Revolutionsgarden gegenübertreten. 

Mehr dazu
01.10.2022NEOS Team4 Minuten

Melde dich für unseren Newsletter an!

Laden...