Zum Inhalt springen

Report

241507146 1617562995114022 4769699402376605261 n-1920x959

Einiges Europa - dringend gesucht

Der Anschlag vom 11. September 2001 und seine Folgen zeigen bis heute, dass in unserer kleinen, globalisierten Erde, die Menschen einander nicht verstehen - und auch nicht verstehen wollen. Osama bin Laden glaubte doch tatsächlich, dass er mit diesem monströsen Anschlag die amerikanische Bevölkerung gegen die Regierung in Washington aufbringen könnte. Und George W. Bush hoffte - leider vergeblich - dass er mit Kriegen den Terror beenden könne. Das Ergebnis: Heute sitzen international gesuchte Terroristen in der Regierung in Kabul. Und der Westen muss mit ihnen reden, wenn er eine humanitäre Katastrophe in Form einer Hungersnot verhindern will. Dennoch: Die Europäische Union muss in Afghanistan klären, wie sie den Menschen helfen kann, die wegen Dürre und Misswirtschaft nichts zu essen haben. Aber ganz klar: Keine Anerkennung der Taliban-Regierung. Meine weiteren Gedanken dazu habe ich hier zusammengeschrieben.

Mehr dazu
12.09.2021NEOS Team2 Minuten
WhatsApp Image 2021-06-19 at 10.07.53-828x414

Nach vorne schauen - Aber mit Ehrlichkeit

Bild: Screenshot, ORFDie Demokratie, die Herrn Minister Blümel und Frau Ministerin Köstinger erst ihre Karriere möglich gemacht hat, ist beiden bestenfalls lästig. Wahrscheinlich ist ihnen alles recht, was die Demokratie schwächt. Gleichzeitig erleben wir in der EU, dass Länder wie Ungarn die Zusammengehörigkeit aller Menschen in einer liberalen Demokratie torpedieren. Nichts von dem, was wir haben und das Leben in Europa ausmacht, ist sicher.

Mehr dazu
27.06.2021NEOS Team3 Minuten
vfgh gebaeude1-3072x1535

Schwätz-Chats oder Staatskrise?

Bild: Verfassungsgerichtshof, ©VfGH/Achim Bienek Reden wir zuerst einmal über österreichische Außenpolitik. Gibt es die überhaupt? Also in sinnbefreiten Phrasen, die nett klingen sollen, natürlich schon. So wie es in der Innenpolitik auch ist. Aber in der Außenpolitik bohren wir keine Löcher, da leuchtet nicht einmal ein „Licht am Ende des Tunnels“, da sind wir ja „Brückenbauer“. Außer, es gibt andere Interessen, die aber niemand erklärt.

Mehr dazu
06.06.2021NEOS Team3 Minuten
Роман Протасевич-351x176

Über die wahren Probleme des Landes 

Die Zahlen der Geimpften steigen, die Zahlen der Infizierten fallen deutlich. Eine wunderbare Erleichterung. Die Bestimmungen werden gelockert, gleichzeitig drohen neue Mutationen. Covid-19 wird uns ins Jahr 2022 oder darüber hinaus begleiten, damit ist zu befürchten. Dennoch sind jetzt schnelle Öffnungsschritte zurück zur Normalität zu begrüßen. Der sogenannte „grüne Pass“ muss aber auf europäischer Ebene kommen, damit Reisen in Europa auch wieder normal wird. Bild: Roman, Protasevich, Wikipedia

30.05.2021NEOS Team3 Minuten

Melde dich für unseren Newsletter an!