Politik und Wahrheit
Jetzt wird lange sondiert, aber mit der Wahl in der Steiermark habe das nichts zu tun, sagt der ÖVP-Chef. Darf man in der Politik wirklich nie die Wahrheit sagen?
Jetzt wird lange sondiert, aber mit der Wahl in der Steiermark habe das nichts zu tun, sagt der ÖVP-Chef. Darf man in der Politik wirklich nie die Wahrheit sagen?
Brexit-Streit, rechtsextremer Terror, Rezessionsängste und Trumps Spiel mit den Handelskriegen. Antisemitismus beginnt mit Worten, nicht mit Anschlägen. Was soll‘s?
Das Wahlergebnis zeigt, dass sich der gemeinsame Einsatz so vieler Idealisten bei NEOS ausgezahlt hat. Von 5,3 auf 8,1 Prozent, beinahe 120.000 Menschen mehr haben die NEOS gewählt. Vielen Dank!
Guten Morgen! Wie türkise und blaue Koalitionsinsider nun laut Standard bestätigen, wollte Kurz nach Bekanntwerden des Ibiza-Videos mit Hofer statt Strache an seiner Seite weiterregieren, mit oder ohne blauem Innenminister.